»Die Glaserei Bar & Grill am Mehringdamm ist einer dieser Orte, die sofort wie ein Geheimtipp wirken und trotzdem das Zeug zur Stamm-Location haben.« (smart travelling)
»Glaserei: Mit guten Leuten und bei genauso guten Leuten vorbeischauen für ein Bier oder auch vier.« (tipBerlin)
»Wenn Du ein neues Restaurant betrittst und es sich gleich so anfühlt, als wäre es schon immer da gewesen, dann weißt Du: Es wird ein schöner Abend. Die Selbstverständlichkeit, mit der das Restaurant daherkommt, macht Spaß. Unaufgeregt, gut, auf den Punkt.« (Friederike Schilbach, Cee Cee)
»Wundervoll bescheiden und bescheiden wundervoll. Das ist die Glaserei Bar & Grill – ein Ort, an dem der Moment zählt, die Gesellschaft stimmt und das Essen genauso schmeckt, wie es soll: einfach gut.« (fyaka)
»Of course you can - and you should - stop by the bar just for a beer (or a glass of wine). But then you would miss out on the fish soup with saffron or the cannellini beans with baked garlic. The kitchen, which isn’t really a kitchen, consists of a small preparation room halfway up the stairs, and the grill right behind the counter. What is put on the grill changes daily – octopus, bratwurst, sea bass or green asparagus.« (Clemens Niedenthal, The Berliner)
»Die Atmosphäre? Lässig, unaufgeregt und einladend, wie ein Stück Marseiller Bar mitten in Kreuzberg. Perfekt für ein Glas Wein, ein paar kleine Teller zum Teilen und viel gute Laune.« (smart travelling)
»Ein Laden, den man als Gast so großartig einfach benutzen kann: erstmal reinkommen und dann sehen, wie sich der Abend weiter entwickelt. Ein guter Ort, um den Tag und das Leben im allgemeinen bei ein paar Bieren zurechtzurücken.« (Johann Doepfner)
»Ist also der Mehringdamm das neue Cool? Aber cool will dieser herrliche Gastro-Pub vermutlich gar nicht sein. Es sei denn, man übersetzt cool mit: gelassen.« (tipBerlin)
»Was für eine wunderbare Entdeckung! Gesellschaft, Trinken, Essen. Genau das! Bitte mehr davon.« (Toni)
»Willst du was trinken und was essen? Oder willst du nur was trinken? Oder willst du nur eine Kleinigkeit essen? Gut, also, was willst du?« (...fragt der Wirt)
»Man muss sich eine Promenade am Strand vorstellen. Am Mittelmeer. Und auf dem Boden etwas Sand, der durch Flip-Flops hineingetragen wurde. Dann versteht man, was das Flair der neuen Weinbar "Glaserei Bar & Grill" in Kreuzberg ausmacht. Nur dass der Blick durch die Fensterfront auf keine Promenade fällt, sondern auf den Mehringdamm. Es ist auch kein Meer da, sondern nur ein Gehweg. Aber in der Glaserei vergisst man das...« (Tomasz Kurianowicz, Berliner Zeitung)
»...ein schöner Ort zum Verweilen [...]. Von den Außenplätzen aus kann man das Kiezgeschehen beobachten und sich in einer warmen Sommernacht an seinen Lieblingsurlaubsort träumen.« (Muxmäuschenwild)
»... great (and comparatively simple) dishes to enjoy with friends.« (Clemens Niedenthal, The Berliner)
»Endlich bin ich angekommen« (Florian L.)
»Devant le restaurant, je vois passer des gens de toutes origines, générations et positions sociales. Le monde entier est là.« (Ideat - Contemporary Life)
»Insgesamt zeigt das Menü, warum das Konzept der kleinen Teller so beliebt ist: Egal, ob man großen oder kleinen Hunger hat, viel oder wenig Zeit mitbringt, allein oder mit Freunden unterwegs ist – in der »Glaserei« kommt jeder auf seine Kosten« (Falstaff)
»Gutes Essen mit Freund:innen hat sich noch nie lässiger angefühlt« (Positions - Where to go after the fair)
»This place is one for the neighbourhood. The owners cared about crafting a restaurant that is affordable and interconnected. And it shows. This dedication to the community is why the restaurant is already so well attended and so diverse; old, young, retired, or newly employed, this community gathering place is for everyone.« (Clemens Niedenthal, The Berliner)